VBZ Karrierekompass

Unser Podcast gibt regelmässig Einblicke ins Arbeitsleben unserer Kolleginnen und Kollegen der Verkehrsbetriebe Zürich. Jessica Frei holt sich spannende Gesprächspartner*innen der VBZ vors Mikrofon.

Mit unserem Podcast wollen wir dir, einen möglichst nahen und authentischen Einblick in die Arbeitswelten der VBZ geben. So stehen zum Beispiel Fahrerinnen und Fahrer sowie Leute aus HR und der Ausbildung vor dem Mikrofon und geben Einblicke in die VBZ. So erhältst du Informationen aus erster Hand. Viel Spass beim Reinhören.

VBZ Karrierekompass

Neueste Episoden

Busfahrerinnen bei den VBZ gesucht

Busfahrerinnen bei den VBZ gesucht

9m 29s

Nach wie vor ist der Männeranteil im Busbetrieb der VBZ deutlich höher. Woran das liegt? Egzona meint, dass sich viele Frauen wohl nicht trauen, ein so grosses Gefährt zu steuern. Ihnen möchte sie die Angst nehmen. «Busfahren ist etwas, das man lernen kann wie Autofahren. Im Ausbildungsprogramm wird man Schritt für Schritt daran herangeführt – und irgendwann ist man Profi. Also traut euch und probiert es aus.»

Liniennetzkenntnisse bei den VBZ

Liniennetzkenntnisse bei den VBZ

14m 50s

Danny Steinke stammt ursprünglich aus Berlin. Bevor er die Ausbildung zum Trampilot bei den VBZ beginnen konnte, musste er sich deshalb erst einmal Kenntnisse des Zürcher Tram-Liniennetzes aneignen. Denn zu wissen, welches Tram wohin fährt, ist im Tramcockpit absolut essentiell. Warum Liniennetzkenntnisse so wichtig sind, erzählt er in einer neuen Folge des VBZ Karriere Kompass.

Ausbildung zum Trampiloten

Ausbildung zum Trampiloten

12m 40s

Nur gerade 43 Tage dauert die professionelle Ausbildung zum/zur Trampilot*in bei den VBZ. In dieser Zeit lernen die Aspirant*innen alles, was es braucht, um selbst ein Tram durch die Stadt Zürich zu steuern. Begleitet werden sie dabei unter anderem von Elton Paixão. Als Betriebsausbilder erteilt er den Neulenker*innen Theorie- und Fahrunterricht im ersten Monat ihrer Ausbildung.

Unregelmässige Arbeitszeiten im Fahrdienst bei den VBZ

Unregelmässige Arbeitszeiten im Fahrdienst bei den VBZ

12m 17s

Bevor Stefanie Höhn vor neun Jahren als Trampilotin zu den VBZ kam, hat sie als Coiffeuse gearbeitet. In der zweiten Folge des VBZ Karrierekompass erzählt sie, wie sie den Übergang von einem geregelten Nine-to-five-Job zu einem Alltag mit unregelmässigen Arbeitszeiten empfunden hat und welche wichtigen Fragen sich Bewerbende in Bezug auf Schichtarbeit stellen sollten.